Ludwigsburg

Ludwigsburg

Kindergeburtstag in Ludwigsburg

Teenagerparty in Ludwigsburg

Du möchtest an deinem Geburtstag etwas Außergewöhnliches machen? Etwas, dass du sonst nicht erlebst? Das dir und deinen Freunden noch lange in Erinnerung bleiben wird?

Nachhaltiger geht’s nicht. Denn der Krimi-Geburtstag ist nicht nur eine Feier an einem einzelnen Tag. Er ist eine Erinnerung für’s Leben. Nicht nur das Geburtstagskind, sondern auch die besten Freunde sind in dem Spielfilm verewigt. Stellt euch nur den Spaß vor, wenn ihr oder eure Kinder den Film in 20 Jahren anschaut…

Filmdreh, Schauspiel, Spaß: der Event-Geburtstag für Kinder und Jugendliche in Ludwigsburg und Umgebung

Dieses besondere Event kannst du buchen, wenn …

  • …du zwischen 8 und 11 Gäste auf deiner Einladungsliste stehen hast. Zusätzliche Teilnehmer sind auch möglich, aber dann haben die Einzelnen nicht mehr so viel Text.
  • … das Filmteam zwischen 10 und 14 Jahren alt ist. Solange man Spaß am Filmen und an der Schauspielerei hat, dürft ihr selbstverständlich auch älter sein.
  • …du im Umkreis von Ludwigsburg wohnst. Auf meiner Filmlandkarte findest du ausgewählte Schauplätze in deiner Umgebung. Sollte die Wettervorhersage schlecht sein, können wir vielleicht – je nach Drehbuch – kurzfristig bei dir zuhause in deiner gewohnten Umgebung filmen.

Das passt? Weitere Informationen über den Ablauf des Film-Events bekommst du hier. Denn im Vorfeld gibt es ein paar kleine Vorbereitungen, für die ich eure Unterstützung brauche. Nach dem Drehtermin geht die ‚Arbeit‘ für mich weiter, denn dann wird der Film geschnitten und vertont.

Kindergeburtstag Stuttgart_Filmlandkarte
Google Maps Filmlandkarte

Kosten des Jugend- oder Kindergeburtstag

Das Honorar ist abhängig von meiner Anfahrt und der Teilnehmerzahl. Die genauen Infos bekommt ihr hier. Ein Filmgeburtstag in Ludwigsburg fällt unter die Zone 3.

Zugegeben: Man überlegt sich, ob man für eine Geburtstagsfeier so viel Geld ausgeben soll. Ich denke, man sollte das Ganze als besonderen Event betrachten, den man vielleicht nur einmal macht. Der emotionale Wert liegt deutlich höher als bei anderen Veranstaltungen, die unter Umständen schnell in Vergessenheit geraten und – zum Beispiel durch eine längere Anfahrt – zeit- und kostenaufwändig sind. Mein Tipp: Vielleicht könnt ihr euch die Kosten mit anderen Eltern teilen? Oft sind sowieso dieselben Schulfreunde eingeladen. Warum also nicht zwei Geburtstagskinder gleichzeitig feiern lassen?